Hoher Werterhalt
Eine Duraflon-Fassade sieht jahrzehntelang perfekt aus. Dafür sorgt die hohe technische Qualität – nachweislich.
Es zahlt sich aus
Im Vergleich zu Pulverbeschichtungen können Witterung, UV-Strahlen, saurer Regen und andere Umweltbelastungen einer Duraflon-Oberfläche so gut wie nichts anhaben. Die Anfangsinvestition ist in der Regel zwar etwas höher. Dafür trägt Duraflon aber spürbar zum Werterhalt eines Gebäudes bei. Denn auf ein gutes Erscheinungsbild – auch nach Jahren – kommt es beim Verkehrswert wie beim Ertragswert immer an!
Darüber hinaus sorgt Duraflon für Investitionssicherheit bei Bauherren und Eigentümern. Denn das Oberflächen-System ist auf die Lebensdauer von Fassaden ausgelegt, also auf dreißig Jahre. Ein wichtiger Unterschied gegenüber Standard- oder HWF-Pulverbeschichtungen.
Ein Beispiel für Investitionssicherheit
Ein Hochhaus mit einer konventionellen Pulverbeschichtung soll sieben Jahre nach seiner Errichtung verkauft werden. Im Zuge der Due Dilligence wird der schlechte Zustand der Fassade vom Käufer moniert. Die Oberfläche ist sichtbar beeinträchtigt: Sie ist ausgekreidet und weist eine fehlende Reinigungsfähigkeit auf. Eine Wertminderung ist oft die Folge.
Sie möchten sich selbst ein Bild machen?
Gerne. Lassen Sie sich für Qualität sensibilisieren und nebenbei von den ökonomischen Vorteilen von Duraflon überzeugen. Wir geben Ihnen Tipps für eine „Tour de Façade“ in Deutschland oder anderswo, um Ihre Investitionsentscheidung fundiert zu treffen. Sprechen Sie uns an.


